Querschnittfunktionen

J1
Interne Effekte

Retourenmanagement weist diverse querschnittliche Funktionen innerhalb eines Unternehmens auf. Einerseits ist eine Vernetzung mit den verschiedenen Unternehmensbereichen notwendig, um die Funktion der Retourenbearbeitung umfassend zu erfüllen. Andererseits kann das Retourenmanagement Impulse in den verschiedenen Abteilungen setzen.

Einfluss durch
  • EINFLUSS
  • Marketing: Produktinformationen, Preisgestaltung, (Verhindern, Vermeiden, Fördern)

  • Vertrieb: Preisgestaltung, Zielgruppen

  • Einkauf: Produktqualität, Lieferant

  • Kundendienst: Kundenkommunikation, Retouren-Aufgaben (Verhindern, Vermeiden, Fördern)

  • Produktmanagement: Qualität der Produktinformationen und -präsentation

Rückmeldung an
  • FEEDBACK
  • Logistik: Lieferdauer, Service-Transparenz, Verpackung

  • Forschung und Entwicklung: Produktverbesserung

  • Produktion: Produktverbesserung

  • Controlling: Kennzahlen für Kosten- und Prozessoptimierung

  • Qualitätssicherung: Produktverbesserung, Beiträge zum allg. Verbesserungsprozess

J2
Externe Effekte

Die jüngere Geschichte zeigt1, dass die Wirtschaftswelt im Allgemeinen und Lieferketten im Besonderen in immer kürzeren Abständen disruptiven Veränderungen unterliegen. Neben Naturkatastrophen und Pandemien gibt es zahlreiche menschengemachte Einflüsse wie (Handels-)kriege, Marktverschiebungen und lokale politische oder wirtschaftliche Konflikte. So ist Fakt, dass die Corona-Krise dem E-Commerce einen Vorwärtssprung von mindestens 32 (Europa) bis 5 Jahren3 (USA) verschafft hat.

1 https://www.mckinsey.com/business-functions/operations/our-insights/why-now-is-the-time-to-stress-test-your-industrial-supply-chain
2 https://post-medien.ch/lage-beim-paketvolumen-hat-sich-etwas-entspannt-obs-2020-zu-einem-weiteren-paketrekord-reicht-ist-offen
3 https://techcrunch.com/2020/08/24/covid-19-pandemic-accelerated-shift-to-e-commerce-by-5-years-new-report-says

Pro
  • PRO
  • Das Bewusstsein permanenter und schneller Veränderung ist heutzutage unerlässliche Voraussetzung für erfolgreiches unternehmerisches Handeln.

  • Digitalisierung stellt essenzielle Werkzeuge und Handlungsweisen bereit, um die erforderliche Geschwindigkeit zu haben.

  • Eine resiliente Supplychain ermöglicht, flexibel auf Veränderungen und sich daraus ergebende neue Herausforderungen wie Chancen zu reagieren.

Contra
  • CONTRA
  • Ist man auf schnelle Veränderung weder gefasst noch vorbereitet, werden Unternehmen zunehmend von plötzlichen Disruptionen überrascht.

  • Wenn sich diese Erkenntnis einstellt, ist es für ein geordnetes Vorgehen meist schon zu spät.

J3
Kennzahlen

Durch die Vielzahl beteiligter Prozesse, Komponenten und Beteiligter entstehen relevante betriebswirtschaftliche Kennzahlen (KPIs – Key Performance Indicators). Diese geben bei konsequenter Erhebung Aufschluss über Status Quo und Verbesserungspotenziale im Hinblick auf die drei Dimensionen Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundengewinnung.

Digital erfassbare Kennzahlen
  • Kundenzufriedenheit

    • Retourenquote
    • Retourenbarbeitungskosten
    • Lieferzeit
    • Anzahl Supportfälle (Reklamation, Retoure, Beschwerde)
    • Antwortzeit im Kundenservice (First Response Time)
  • Kundengewinnung

    • Website traffic
    • Conversion rate im Online-Shop (CR)
    • Durchschnittliche Sitzungsdauer
    • Click through rate (CTR)
  • Kundenbindung

    • Anzahl wiederkehrender Besucher
    • Deckungsbeitrag je Besuch
    • Verteilung nach Bezahlart
    • Customer Lifetime Value (CLV)
    • Net Promoter Score (NPS)
Analog erfassbare Kennzahlen
  • Kundenzufriedenheit

    • Retourengrund (wird oft nicht digital erhoben)
    • Qualität der Produktinformationen und -präsentation
    • Kundenorientierung im Service
  • Kundengewinnung

    • Image und Markenbildung
  • Kundenbindung

    • Qualität und Wert der Produktbewertungen
    • Markenloyalität

J4
Erfolgsfaktoren

Verschiedene - spezifische und allgemeine, interne wie externe - Faktoren bestimmen den Erfolg des Retourenmanagements.

Retourenbezogen
  • Prozesskosten: Personal, Transport, Infrastruktur

  • Durchlaufzeit

  • Wiederverwertungsquote

  • Erstattungszeit

  • Fehlerquote

  • Anteil von Retouren mit Sonderbearbeitungsschritten

  • Kundenseitige Prozessformalisierung durch transparente Informationen und klare Anweisungen

Übergreifende Faktoren
  • Prozessformalisierung durch Standards, Richtlinien und Qualifikation

  • Gezielter Einsatz von Informationssystemen

  • Integration der Systeme mit betrieblicher Software

  • Kapazitätsplanung

  • Leistungsmessung anhand von formalisierten Kennzahlen

  • Unterstützung durch das Top-Management

  • Mitarbeiteranreize