Der reibungslose Ablauf von Retouren ist ein zentraler, jedoch oft unterschätzter Bestandteil des Kundenerlebnisses. Dies gilt insbesondere für ein Unternehmen wie Teufel, das für höchste Ansprüche an Qualität und Service steht. Mit dem alten Prozess stieß Teufel an Grenzen. „Unsere ursprüngliche Retourenlösung war in Bezug auf Flexibilität und Erweiterbarkeit nicht ideal aufgestellt. Daher haben wir nach einer leistungsfähigeren Alternative gesucht“, erklärt Marcus Lindemann, CIO bei Teufel.
Mit der Einführung der Plattform von Trusted Returns setzt das Unternehmen auf eine innovative Lösung, die sämtliche Arten von Retouren abdeckt. „Unser Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, über die unsere Kunden Services und Retouren effizient und unkompliziert abwickeln können – sei es eine klassische Rücksendung, eine Reparatur oder einen Produktaustausch“, so Artjom Bruch, CEO bei Trusted Returns.
Die Lösung von Trusted Returns bietet nicht nur eine benutzerfreundliche Self-Service-Retourenoption, sondern optimiert auch die firmeninternen Service-Prozesse. „Durch die Integration der Plattform erwarten wir eine Verbesserung unserer Prozesse, sowohl für unsere Endkund:innen als auch unsere Customer Service Agents – insbesondere in Bezug auf Reparaturen und den Austausch von Produkten“, erläutert Marcus Lindemann. Die erhöhte Flexibilität führt zu schnelleren Reaktionen auf individuelle Kundenanliegen und verbessert dadurch das Retourenerlebnis für den Kunden.
Teufel selbst kann durch die Plattform Retouren effizient erfassen, steuern und analysieren. Automatisierte Workflows beschleunigen die Bearbeitung, während flexible Logistikoptionen helfen, Kosten zu senken und unternehmenseigene Richtlinien einzuhalten. Zudem haben Kunden die Möglichkeit, den Retourenprozess in verschiedenen Sprachen und auf jedem Gerät zu durchlaufen, was den Kundenservice entlastet und die Zufriedenheit beim Endkunden steigert. Zusätzlich erhält Teufel durch detaillierte Analysen wertvolle Einblicke, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren und das Kundenerlebnis weiter zu verbessern.
Die Zusammenarbeit zwischen Trusted Returns und Teufel zeichnet sich durch enge Abstimmung und partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. „Regelmäßiger und konstruktiver Austausch war und ist für den Erfolg des Projekts essenziell. So können wir sicherstellen, dass die implementierte Lösung genau auf die Bedürfnisse der Endkund:innen von Teufel abgestimmt ist“, ergänzt Artjom Bruch. Von der Konzeption bis zur Umsetzung arbeiten beide Unternehmen eng zusammen, um eine nahtlose Integration der neuen Lösung zu gewährleisten.
Mit der neuen Serviceplattform setzt Teufel einen weiteren Meilenstein in der Optimierung seines After-Sales-Services und bietet seinen Kunden künftig eine noch effizientere, flexiblere und intuitivere Retourenabwicklung.